{ "@context": "https://schema.org", "@type": "BreadcrumbList", "itemListElement": [ { "@type": "ListItem", "position": 1, "name": "Home", "item": "https://anihrasul.blogspot.com/" }, { "@type": "ListItem", "position": 2, "name": "News", "item": "https://anihrasul.blogspot.com/search/label/news?m=0" }, { "@type": "ListItem", "position": 3, "name": "Subcategory", "item": "https://anihrasul.blogspot.com/search/label/news?m=1" } ] }

Seit 2013 bieten "Bares für Rares" sowohl begeisternde Sammler als auch Anfänger die Möglichkeit, in der Sendung wertvolle Kuriositäten anzubieten. Manchmal bringt das Auftritt in dem ZDF-Programm wirklich hohe Vorteile für einige Teilnehmer.

Denn obwohl gelegentlich nur der kleinste Geldbeutel gefüllt wird, gibt es auch Tage, an demen die Händler richtig gut dabei verdienen können. Denken Sie nur daran, wie sie bei einer Rekordsumme von 60.000 Euro glänzten! Aber was waren die "Bares für Rares"-Verkäufer bereit, dafür auszugeben?

„Bares für Rares“: Rekordbetrag erreicht!

Wir haben die drei höchsten Umsätze in der Geschichte von „Bares für Rares“ für euch zusammengetragen.

Hier ist Nummer 3: Der Oldtimer

Es war eine emotionale Auktion, bei der ein Autofan im ZDF-Schrottmarkt dabei war, seinen Traum zu verwirklichen. Er präsentierte einen eigenrestaurierten Oldtimer und erstaunte damit nicht nur den Moderator Horst Lichter, sondern sicherlich auch die Fernsehzuschauer. Das Fahrzeug war kein geringerer als das Kultmodell "Borgward Isabella", welches der Teilnehmer früher für 7.000 DM erworben hatte.

Beim "Bares für Rares" konnte sich der Autofix-Experte insgesamt sehr wohl fühlen, obwohl es beim Verkaufen doch etwas schwierig war: Er steckte 35.000 Euro in die Tasche – und selbst mit den Tränen, die ihm kamen, ist das eine gute Abwicklung gewesen.

Platz 2: Jesus-Kreuz-Reliquie

Platz zwei unter den teuersten versteigerten Kuriositäten des Programms hielt sich über Jahre hinweg an erster Stelle der "Bares für Rares"-Top-Liste. Dieses Kunstwerk ist eine Kreuzschmucksache geschmückt mit 40 Karat Edelsteinen und birgt im Zentrum echtes Kostbarkeitsgut: Splitter vom Kreuz Jesu Christi! Die Authentizität steht außer Frage, da die sensationelle Sache ein päpstliches Siegel trägt. Laut Schätzung durch die Fachexpertin sollte dieser Gegenstand zu jener Zeit etwa 80.000 Euro wert sein!

So viele Geld war das aber gar nicht, was die Verkäuferin dem Show-Team anbot. Letztendlich erhielt sie jedoch 42.000 Euro dafür.

Platz 1: Roter Oldtimer

Im Jahr 2024 löste das Jesus-Kreuz einen roten Oldtimer ab, der definitiv ein Augenfang ist. Es handelt sich dabei um eine exklusive Version des Jaguars E-Type Coupé vom Jahr 1968. Dieser Sportwagen würde sicherlich viele Fans alter Fahrzeuge bereitwillig ihr Geld überlassen. Genauso wie die Händler bei „Bares für Rares“!

Das leuchtend rote Exemplar wurde im Programm "Bares für Rares" mit einem Schlag für 60.000 Euro verkauft - obwohl die vorherige Einschätzung bei 70.000 und 80.000 Euro gelegen hatte. Der Moderator Horst Lichter fasste das Highlight der Show zusammen: „Dieses Fahrzeug ist das Schönste, was je auf dieser Erde gefahren wurde."

Lassen wir mal schauen, wer den roten Flitzer eines Tages von seiner Position auf dem Thron der Verkaufspreise verdrängt!

 
Top