Der strahlendste Star der Osaka Motorcycle Show 2025 ist ohne Zweifel die neu entwickelte Honda CB 1000 F, ein Retro-Gerät im Stile des berühmten Bol d’Or.

Honda-Fans hofften schon seit 2020 auf eine Wiederbelebung des CB 900 F aus den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren in Form einer Neuauflage der Bol d'Or. Im Jahr 2020 präsentierte Honda sogar das CB-F Konzept basierend auf dem Rahmen der CB 1000 R, jedoch mit einem Einachsgehstock. Später verschwand dieses Projekt aber seemingly ins Nichts, während Honda die einachsig konstruierte CB 1000 R durch die neue CB 1000 Hornet ersetzte.
Neue Honda CB 1000 F basierend auf der Hornet-Plattform
Neue Hoffnungen sind seit dem 21. März 2025 entstanden, nachdem die neu entwickelte Honda CB 1000 F während der Osaka Motorcycle Show in Japan vorgestellt wurde - obwohl sie dennoch als „Konzept“ bezeichnet wird, zeigt sie bereits viele Serienmerkmale im Detail. Basierend auf der neuesten Technologie von Honda steht diese CB 1000 F nun vorlogisch näher am Markt als je zuvor. Honda CB 1000 Hornet Zusammengefasst ist es insgesamt simpler – und daher kostengünstiger, mit einer zweiarmligen Hinterradschwinge sowie einem Stahlrahmen inklusive geschweißtem Heck. Dies schmälert den gewünschten Retro-look der neuen CB 1000 F nicht; vielmehr unterstützt es ihn.
Retro-Modell als Modern Classic
Moderne Komponenten wie die Aluminium-Schwinge mit Zentralfederbein, die umgekehrte TelegABEL UND Die aluminiumgusste Räder inklusive aktueller Bremssysteme scheinen bei der neuen Honda CB 1000 F unverändert geblieben zu sein. CB 1000 Hornet Zu übernehmen sind auch die einstellbare Big Piston Gabel von Showa und die radial montierten Vierkolbenbremsen von Nissin. Nicht im Stil eines klassischen Retro-Motorschraders wirken das TFT-Display sowie das Funkschlüsselsystem ("keyless").
Formen und Farben wie beim Bol d’Or
Über dem Brückengestell mit dem angebauchten, wasserkühlenden Vierzylindermotor erinnert die neu gestaltete Honda CB 1000 F eher an eine CB 900 F Bol d'Or aus den späten 1970er- und 1980er Jahren statt an die CB 1000 Hornet. Die Linien von der Blechtankscharte über die Stoßstangenumrandung sowie die lackierte Silbertönung mit hellerblauem und dunklerblaumäßigem Streifendesign wecken bei Fans alter Modelle Erinnerungen. Obwohl alle Lichtquellen modern via LEDs beleuchtet werden, behält der Frontscheinwerfer seine runde Gestaltung, während das Bremslicht weiterhin großflächig und eckig gehalten ist – genau wie damals.
Wassergekühlter Reihenvierzylinder-Motor
Da die neue Honda CB 1000 F dieselbe Motoreinstellung aufweist wie die CB 1000 Hornet Bekommt man, auch wenn es mit mehr als 150 PS wahrscheinlich eher nicht sein wird. Eine "drehmomentoptimierte" Version mit etwa 120 PS würde vollkommen ausreichend und angemessen zu dem retroen Konzept passen, insbesondere bei einer entsprechend angepassten 4-in-1-Auspuffanordnung. Diese Rückführungsvariante bietet außerdem ausgezeichnete Vorzüge hinsichtlich des Gewichtes, da der Rahmen auf Basis der CB 1000 Hornet liegt, welche bereits im fertigen Zustand nur 211 Kilo wiegt – was für einen Motorrad dieser Klasse recht leicht ist. Darüber hinaus zählt das Modell sogar zu den wirtschaftlichen Optionen innerhalb seiner Segmentgruppe; schließlich startet die neue 1000er-Hornet schon ab 10.290 Euro in die Saison 2025.
Sportliche SP-Variante könnte folgen
Markenunabhängig gesehen ist das Referenzmodell für die neue Honda CB 1000 F das seit 2018 populäre und gleichzeitig erfolgreich verkaufte Modell. Kawasaki Z 900 RS Die technischen Daten dieser Maschine belaufen sich auf 111 PS, ein Gewicht von 215 Kilogramm voll betankt und einen Startpreis um die 13.500 Euro. Dies bietet Honda Raum für Anpassungen bezüglich des Preises und der Leistungsmerkmale. Es wäre durchaus denkbar, dass es eine besser ausgestattete und leicht sportlichere Version gibt – ähnlich zu Modellen wie der CB 1000 Hornet SP oder der Z 900 RS SE. Die Möglichkeit einer CB 1000 F SP könnte unterstützt werden durch das Vorstellungsgeschehen beim Osaka Motorcycle Show mit dem "CB 1000 F Concept Moriwaki Engineering", welches im Rennlook präsentiert wurde.
Wird die neue Honda CB 1000 F 2026 beim Bol d'Or eingebracht? Und was kostet sie?
Ob es um das Erscheinen der neuen Honda CB 1000 F geht oder nicht, spielt keine Rolle – wichtiger ist zu wissen, dass sie laut japanischen Informanten höchstwahrscheinlich spätestens 2026 auf dem Markt sein wird, vielleicht sogar bereits Ende 2025 erscheint. Es bleibt auch ungeklärt, ob Honda die beeindruckende und anerkannte Bezeichnung "Bol d'Or" hinzufügen wird. Jedenfalls könnte sich der attraktive ModelName bald wieder finden, da dieses Modell hier bei uns seit einiger Zeit nicht mehr angeboten wurde. Die Honda CB 1300 Super Bol d'Or wird im Jahr 2025 in ihrer Endauflage ihr letztes Modelljahr in Japan beenden. .
